HAUS P
Die im Jahr 1860 erbaute freistehende Stadtvilla wird für eine zeitgemäße Wohnnutzung modernisiert und erweitert.
Der ungenutzte Dachstuhl wird durch eine leichte Stahl-Glas-Konstruktion ersetzt, die dem Betrachter hinter der hohen Balustrade verborgen bleibt und das historische Erscheinungsbild des spätklassizistischen Sandstein-Kubus nicht verändert.
Die introvertierten Schlaf- und Wohnräume im neuen Dachgeschoss sind zu einem Atrium hin ausrichtet.
Fließende und offene Raumfolgen bilden einen Gegenpol zu den klassischen Raumzuschnitten in den historischen Wohngeschossen.
HAUS P
Planungsbeginn 2007
Fertigstellung 2008
Leistungen Architektur LPH 1-3
BGF 775 m²
BRI 2.530 m³
IN FÜRTH
UMBAU UND MODERNISIERUNG
EINES BAUDENKMALS
2007 - 2008